Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Was den Landhausstil ausmacht, lässt sich mit folgenden Eigenschaften ganz gut umschreiben: idyllisch, unbeschwert, gemütlich, rustikal, naturverbunden, unkompliziert, bodenständig … Die wegweisende Zielsetzung beim Landhausstil lautet Entspannung, Entschleunigung, Entkopplung vom Alltag. Die eigenen Vier-Wände als Rückzugsort. Füsse hoch, Puls runter, durchatmen! Und das richtige Wohnambiente schafft eine angemessene Umgebung hierfür – mit Möbeln, Deko und sonstiger Einrichtung im Landhausstil als eine Art Verdichtung und Materialisierung der wachsenden Sehnsucht nach einem unbeschweten Leben auf dem Lande.
Wie sollten Material, Form und Farbe für das (Wohlfühl-)Wohnen im Landhausstil beschaffen sein? In seiner modernen, massentauglichen Interpretation des Landhausstils dominieren glatte, unauffällige Oberflächen und ein schlichter heller Look, gern in Kombination mit ein wenig natürlicher Holzoptik, etwa als Absetzung oder als Zwischen-/Abschlussboden. Eine gewisse Nähe zum aufgeräumten Skandi Style ist also nicht zu leugnen.
Türen in Kassettenoptik sind ein beliebtes Zierelement für Landhausmöbel. Dazu kommen kontrastreiche Applikationen wie dunkle Griffe und dezent abgeschrägte Kanten, vorzugsweise an der gut sichtbaren Oberseite der Möbelstücke. Zur Dekoration im Landhausstil eignet sich nahezu alles, was einen authentischen Bezug zum Ursprünglichen herstellt. Prozellean, Leinen, Wolle, Korbgeflecht, angelaufenes Metall … Aber Achtung – bei der Landhaus-Deko gilt der Grundsatz: weniger ist mehr – Ihre „Gute Stube“ ist kein Flohmarkt!
Zum Schluss noch eine Vase mit frischen heimischen Blumen auf den rustikalen Esstisch und fertig ist Ihre Einrichtung im Landhausstil. Welche Landhausmöbel sich speziell für die verschiedenen Wohnbereiche eignen, zeigen wir Ihnen anhand der folgenden Beispiele.